SPD-Stadtrat Michael Karnetzki setzt sich dafür ein, dass der Bebauungsplan für das neue Wohnquartier in Lichterfelde-Süd noch vor den Sommerferien ausgelegt wird. Wie die Berliner Morgenpost und der Tagesspiegel-Newsletter berichten, rechnet der Bauherr mit dem Baubeginn für Anfang 2023.
Wohnen
Zukunft des Steglitzer Kreisels
Die SPD-Fraktionsvorsitzende Olemia Flores Ramirez plädiert in der Gazette für studentisches und soziales Wohnen sowie ein breites Angebot in Medizin und Kultur im Sockelgeschoss des Steglitzer Hochhauses. Eine Verstaatlichung lehnt die SPD-Fraktion ab.
Schloßstraße Sonntags autofrei
Die Berliner Morgenpost und RBB 24 geben einen Ausblick auf die Vereinbarungen im Zählgemeinschaftspapier. Im Fokus stehen Klima, Verkehr und Wohnen.
Befragung zum Milieuschutz
Die Berliner Morgenpost berichtet über die Anwohnerbefragung in der Schloßstraße und erwähnt auch den langjährigen Einsatz der SPD-Fraktion für die Interessen der Mieterinnen und Mieter.
Konkrete Planungen für Lichterfelde-Süd
Der Tagesspiegel meldet, dass der Bebauungsplan fast fertig ist. Die SPD-Fraktion verfolgt das Projekt genau und achtet auch auf den Erhalt der Naturflächen.
Elefantinnenrunde zur Bezirkswahl
Der Tagesspiegel berichtet über die digitale Diskussion der Spitzenkandidatinnen, mit dabei: Carolina Böhm (SPD).
Ersatzwohnungen für Kreisel-Mieter
Die Berliner Morgenpost berichtet über den erfolgreichen SPD-Antrag, demzufolge sich das Bezirksamt mit Nachdruck für bezahlbaren Ersatzwohnraum im Bezirk einsetzen soll.
Mieterschutz am Kreisel
Demnächst sollen 70 Wohnungen im Sockel des Kreisel-Hochhauses abgerissen werden. Die Berliner Morgenpost berichtet über die Forderung der SPD-Fraktion, dass sich das Bezirksamt beim Investor für Ersatzwohnungen einsetzen soll.
Umbau am Steglitzer Kreisel
In seinem Leute-Newsletter zeigt der Tagesspiegel erste Entwürfe für das Sockelgeschoss des Kreisels. Naturstein und Glas statt grauer Platten und Büros statt Parkplätzen – Volker Semler (SPD) zeigt sich zufrieden.
Aldi will Studentenappartements und preiswerte Wohnungen bauen
Der Tagesspiegel berichtet in seinem Leute-Newsletter über die Pläne des Lebensmittel-Discounters in Dahlem. Auf dem Gelände der „Alten Anatomie“ sollen 50 Studentenapartments und 56 Wohnungen, davon 30 Prozent als Sozialer Wohnungsbau, errichtet werden.