Die CDU wirft der neuen Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg die unbesetzten Stellen im Bauamt vor. SPD-Stadtrat Michael Karnetzki und der SPD-Fraktionsvorsitzende Volker Semler widersprechen und verweisen auf die jahrzehntelange Verantwortung der CDU im Bezirk. Der Tagesspiegel berichtet über die Debatte.
Stadtentwicklung
Auslegung Bebauungsplan
SPD-Stadtrat Michael Karnetzki setzt sich dafür ein, dass der Bebauungsplan für das neue Wohnquartier in Lichterfelde-Süd noch vor den Sommerferien ausgelegt wird. Wie die Berliner Morgenpost und der Tagesspiegel-Newsletter berichten, rechnet der Bauherr mit dem Baubeginn für Anfang 2023.
Zukunft des Steglitzer Kreisels
Die SPD-Fraktionsvorsitzende Olemia Flores Ramirez plädiert in der Gazette für studentisches und soziales Wohnen sowie ein breites Angebot in Medizin und Kultur im Sockelgeschoss des Steglitzer Hochhauses. Eine Verstaatlichung lehnt die SPD-Fraktion ab.
Abriss in Zehlendorf-Mitte
SPD-Stadtrat Michael Karnetzki freut sich im Tagesspiegel über die Wiederbelebung der Kreuzung von Berliner Straße, Teltower Damm und Clayallee. Die letzte Mieterin im alten Gebäude sei kürzlich ausgezogen, schreibt die Berliner Morgenpost.
Kiezstrukturen erhalten
Die SPD-Fraktion setzt sich im Gespräch mit dem Tagesspiegel-Newsletter sich für den Erhalt des Kiosks vor dem Bahnhof Lichterfelde West ein. Gleichzeitig müssen auch die Vorgaben des Mobilitätsgesetzes erfüllt werden.
Schloßstraße Sonntags autofrei
Die Berliner Morgenpost und RBB 24 geben einen Ausblick auf die Vereinbarungen im Zählgemeinschaftspapier. Im Fokus stehen Klima, Verkehr und Wohnen.
Befragung zum Milieuschutz
Die Berliner Morgenpost berichtet über die Anwohnerbefragung in der Schloßstraße und erwähnt auch den langjährigen Einsatz der SPD-Fraktion für die Interessen der Mieterinnen und Mieter.
Konkrete Planungen für Lichterfelde-Süd
Der Tagesspiegel meldet, dass der Bebauungsplan fast fertig ist. Die SPD-Fraktion verfolgt das Projekt genau und achtet auch auf den Erhalt der Naturflächen.
Mehr Verkehrssicherheit
Das Berliner Abendblatt schreibt über die erfolgreichen Initiativen der SPD-Fraktion zu Tempo 30 und mehr Schulwegsicherheit.
Endlich Klimamaßnahmen
Der Tagesspiegel-Newsletter und die Berliner Woche schildern den langen Weg des SPD-Klimaantrags durch die Ausschüsse. 18 Monate haben die Bezirksverordneten diskutiert.