Die Berliner Woche berichtet über die Verteilaktion der Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf, der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Buchta war dabei.
Schule
Hochbegabte ziehen in die Geistervilla
Erfolg für SPD-Jugendstadträtin Carolina Böhm: Wie die Morgenpost und die Berliner Woche berichten, konnte endlich ein Nutzer für das seit mehreren Jahren leerstehende Gebäude in der Schmarjestraße gefunden werden.
Mehr Verkehrssicherheit
Das Berliner Abendblatt schreibt über die erfolgreichen Initiativen der SPD-Fraktion zu Tempo 30 und mehr Schulwegsicherheit.
Schulentwicklungsplan
Der Tagesspiegel-Newsletter berichtet über die jahrelangen Anstrengungen der SPD-Fraktion, endlich ein verlässliches Planwerk zu erhalten.
Neue Konzepte für das Jugendausbildungszentrum
Die Berliner Morgenpost besuchte gemeinsam mit Carolina Böhm (SPD) das Zehlendorfer JAZ-Gelände. Die Jugendstadträtin wünscht sich neue Ideen für das riesige Gelände an der Lissabonallee.
Digitale Kompetenz an den Schulen stärken
Die Berliner Woche berichtet über das Vorhaben der SPD-Fraktion, das Nachrichtenkompetenzprojekt „Lie Detectors“ an den bezirklichen Schulen einzubinden (Drucksache).
Schulsozialarbeiter an allen Gymnasien
Die Berliner Woche berichtet über die Forderung der SPD-Fraktion, die Versorgung der Gymnasien mit Sozialarbeitern deutlich auszubauen. Der Antrag wurde in der Dezember-BVV parteiübergreifend angenommen.
Planungsstopp für Beethoven-Gymnasium
Sowohl der TSP-Leute-Newsletter Steglitz-Zehlendorf als auch die Berliner Morgenpost berichten über die chaotischen Zustände und die absehbaren Verzögerungen beim Lankwitzer Beethoven-Gymnasium.