Digitalisierung der Bezirksverordnetenversammlung / Rosemeyerweg umbenennen / Computer für Kitas / Erosionsschutz und Abgrenzung naturbelassener Bereiche von Erholungsnutzung am Schlachtensee und Krummer Lanke / Verkehrssicherheit in der Seydlitzstraße / Gesunde-Städte-Netzwerk / Spielplätze behindertengerecht ausbauen / Solar-Mülleimer / Umsetzung des Hygienekonzeptes an Schulen
weiterlesenUnsere Initiativen im Dezember 2020
Die Dezember-Sitzung der BVV Steglitz-Zehlendorf wurde wegen eines Corona-Falls auf Januar 2021 verschoben.
weiterlesenUnsere Initiativen im November 2020
Arbeitsfähigkeit aller Ausschüsse wiederherstellen / Gemeindewäldchen Zehlendorf in den Blick nehmen / Sicherheit an der Kreuzung Osdorfer Straße Ecke Ostpreußendamm / Instandsetzung der Holzbank um die Kastanie Curtiusstraße Ecke Baseler Straße / Mund-Nasen-Schutz im Rathaus
weiterlesenUnsere Initiativen im Oktober 2020
Anträge zügig abstimmen / Citytree aufstellen / Neuer Bücherbus / Überhöhte Geschwindigkeiten in der Giesensdorfer Straße beenden / Kältehilfe
weiterlesenGanz neue Herausforderungen für Stadträtin Böhm
Durch die Corona-Pandemie wurde die Arbeit im Gesundheitsamt komplett umgestellt: Eine zentrale Telefonnummer wurde eingerichtet, die Anzahl der Annahmeplätze ausgebaut, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult, ein Fragebogen entwickelt. Das Osterwochenende wird Stadträtin Böhm allein zu Hause auf dem Balkon verbringen.
weiterlesenLokalpolitik in Zeiten der Corona-Pandemie
Das Corona-Virus hat Berlin fest im Griff. Seit Mitte März sind Schulen, Theater, Kinos, Bars und Clubs geschlossen. Geschäfte dürfen nur öffnen, wenn sie der Gesundheit oder dem täglichen Bedarf dienen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Buchta dankt den Ärztinnen und Ärzten, Mitarbeitenden von Supermärkten und Apotheken, Feuerwehr und Polizei.
weiterlesenFrischer Wind im Seengebiet
Der Schlachtensee und die Krumme Lanke gehören zu den beliebtesten Erholungsgebieten und Badeseen in ganz Berlin. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Seengebiet flossen ein in ein umfassendes Konzept, das aufzeigt, wie die Konflikte unter den Nutzerinnen und Nutzern ebenso minimiert werden können, wie auch die Belastung für die Seen und Wälder selbst.
weiterlesenPlanungsfehler des Bezirksamts gefährden Sanierung des Beethoven-Gymnasiums
Nachdem sich Unterrichtsausfälle im Beethoven-Gymnasium durch Heizungsausfälle, Rohrbrüche und herabfallende Fassadenteile gehäuft hatten, wurde 2017 mit der Sanierung begonnen. Nun wurden die Bezirksverordneten von Stadträtin Maren Schellenberg darüber informiert, dass sich die Kosten von geplanten 19,6 Mio. auf bis zu 30 Mio. Euro erhöhen werden.
weiterlesenSofortige Klimaschutz-Maßnahmen gefordert
Die SPD-Fraktion ist unzufrieden mit der Umsetzung der Berliner Klimaziele im Bezirk, und hat daher eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, mit denen neuer Schwung in den ökologischen Umbau kommen soll. Die Sozialverträglichkeit soll im Mittelpunkt stehen. Trotz Klimaschutz muss ausreichend bezahlbarer Wohnraum für die Bevölkerung geschaffen werden.
weiterlesenWasserrettung in Berlin finanziell absichern!
Die Wasserrettung arbeitet ehrenamtlich und finanziert sich vor allem aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Diese Mittel reichen nicht aus, um Berlin mit seinen großen Wasserflächen umfassend zu schützen. Die SPD-Fraktion setzt sich daher in den Haushaltsverhandlungen für eine Erhöhung der Zuschüsse ein.
weiterlesen